THE PANORAMA DOME
  • Home
  • Event Dome
  • Living Dome
  • Contact
  • Home
  • Event Dome
  • Living Dome
  • Contact

The Resort Dome

Die Tourismus-Initiative.

Ein Resort-Dome-Hotel ist die Night-Lounge für Leute, die das Spezielle suchen. Die nicht im rechteckigen Hotelzimmer mit einem Fenster (und vielleicht Balkon) schlafen möchten, sondern wie in der freien Natur – aber dennoch gemütlich, geschützt und komfortabel.
Damit ist das Panorama-Dome-Hotel eine ideale Ergänzung zu jedem regionalen Tourismus- und Übernachtungsangebot: überraschend, unkonventionell, innovativ, nachhaltig. Und mit einem Spassfaktor, den man woanders sucht, aber sicher nicht findet.

Touristisch denken. Innovativ handeln.

Praktisch auf jedes Stück Land, das über eine Zufahrt und Strom- und Wasseranschluss verfügt, können Resort Domes für die Beherbergung von Gästen gestellt werden. Die Domes werden auf Plattformen errichtet, die mit geringem Aufwand im Boden verankert werden; mit einer Stelzenkonstruktion kann der Dome auch auf unebenem Grund aufgestellt werden. Anspruchsvolle Topografie ist also eher ein Vor- als ein Nachteil!
Bild
Eine Nutzung ist etwa auf Grundstücken einer Genossame denkbar, die ihr Land nicht verkaufen möchte, aber bereit ist, eine gewisse Fläche zu verpachten. Oder auf
​dem Grund eines landwirtschaftlichen Betriebes, der mit dem Dome potenzielle Übernachtungsgäste ansprechen möchte. Ebenso ist eine Zwischennutzung von Bauland möglich, dessen Bebauung sich erst zu einem späteren Zeitpunkt abzeichnet. Kurz: jedes ungenutzte Stück Land ist ein guter Grund für einen Resort Dome!  

Bild
Eine Panorama-Dome-Hotel-Anlage kann aus beliebig vielen Resort Domes bestehen, also robust konstruierten Kuppeln, die im Wesentlichen aus Lärchenholz und einer Polycarbonat-Verglasung bestehen. Sie funktionieren weitestgehend ohne externe Energiequellen, sind selbstbelüftend, ganzjährig betreibbar und entwickeln ihr eigenes Mikroklima. Ob ein Dome für «Ferien auf dem Bauernhof» oder das kleine «Dome-Village»: Nach etwa 100 Übernachtungen ist ein Dome im Durchschnitt bezahlt. Und zahlt von da nur noch auf Ihr Konto ein.

Bild
Sehen Sie hier ein kurzes Video zu Konzeption und Umsetzung einer Dome-Hotel-Anlage.

Ein Dome für jede Landschaft.

Picture
Bieten Sie Ihren Gästen ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis! Der Clou jedes Resort Domes (Durchmesser: z.B. vier Meter) ist seine weitgehende Transparenz: Über dem Holz-Sockel von 80 cm Höhe sorgt eine Folie bis zur Höhe von 1.60 m bei Helligkeit für Sichtschutz; bei Dunkelheit jedoch wird die Folie durchsichtig und eröffnet den Blick auf Seen, Berge, Täler, Landschaft, kurz: die weite Natur.
Bild
 Für die nötige Wärme während kalter Wintertage sorgen ein Pellet-Ofen und/oder eine Wärmepumpe. Tagsüber werden viele Gäste ausser Haus ihren Hobbies frönen: Wandern, Skifahren und die Natur geniessen. Damit sie nach der Rückkehr ein optimales Raumklima geniessen können – dafür sorgt eine Lüftung inkl. Steuerung. Ergänzend ist die Installation von Windwächtern und Regensensoren möglich. Die Fenster können damit automatisch geöffnet und geschlossen werden. Alle Resort Domes sind mit Bett, Schrank, Tisch, Sitzgelegenheiten und natürlich einem Kühlschrank ausgestattet. Eine kompakte Dusch-WC-Kabine steht ebenfalls zur Verfügung. Denkbar ist, je nach Ausstattungsvariante, auch die Einrichtung einer kleinen Küche für Selbstversorger.

Die Resort Dome Highlights

- Einzigartige, futuristische Form
- Einzigartiges Raumgefühl
- Extrem tiefer Energieverbrauch
- Wasserdichtigkeit
- Schneebelastung kein Problem
- Sehr hochwertige Materialien/Verarbeitungsqualität (u.a. Lärchenholz) führt
   zu entsprechend langer 
Lebensdauer
- Einzelne Bauteile können repariert und ausgetauscht werden
- Verhältnismässig einfacher Aufbau/Abbau


Picture
Picture
Bild

Die ideale Ergänzung: der
​Growing Dome als Speisekammer
 

Für jeden touristischen Betrieb ist er die ideale Ergänzung: Der Growing Dome als Frischekammer. Hier wächst alles, was Gäste wünschen. Und wird so frisch geerntet, dass die Kräuter, Salate, Gemüse und Früchte noch gar nicht gemerkt haben, dass sie schon auf dem Tisch gelandet sind. Für grössere Betriebe ist der Growing Dome auch als Doppel-Dome lieferbar.
Bild
Picture
Somit kann der Growing Dome einerseits die zentrale Vitamin-Versorgung in einer grösseren Anlage sicherstellen, andererseits kann er als Doppel-Dome für eine ganz neue Wohnqualität sorgen: Die eine Hälfte ist das Gästehaus, die andere Hälfte, verbunden durch einen Gang, ist das eigene Gewächshaus. Oder, anderes gesagt: Im Doppel-Dome sind Gastlichkeit und gesunde Ernährung  ein- und dasselbe.

testimonials

Happy People

In meinem Growing Dome ist das ganze Jahr hindurch Erntezeit. Ich bin unabhängig vom saisonalen Angebot, habe aber immer frische Kräuter, Salate und Gemüse. Alles schmeckt wunderbar – und ist gesund.
Picture
Patrick R. Afchain
​Führungskräftetrainer
Camping Trin ist mit seiner Lage auf der Flimser Hochebene einer der schönstgelegenen Campingplätze der Schweiz. Als naturnahes Resort war unser Campingplatz prädestiniert zum Aufstellen eines Resort Domes, der unsere Gäste geradezu magnetisch anzieht. 
Picture
Picture
Mehr sehen

Fragen? Antworten!

Picture
Was immer Sie wissen möchten: Daniel Wernli weiss es. 

So erreichen Sie Ihren Dome-Baumeister:

Green Living Concept AG
Gatina 2 | 9478 Azmoos
T 081 783 10 77 | M 078 647 20 55
daniel@green-living-concept.ch | www.green-living-concept.ch

Kontakt
Impressum
Bild

The Panorama Dome
Eine Marke der Green Living Concept AG
Gatina 2 | 9478 Azmoos | Schweiz
T 081 783 10 77 | M 078 647 20 55
daniel@green-living-concept.ch
www.green-living-concept.ch

Bild
Impressum und Datenschutz

    Ja, ich möchte mehr wissen über den Panorama-Dome. Bitte informieren Sie mich.

Absenden